Kalifornischer Verbraucherdatenschutzgesetz (CCPA)

Der California Consumer Privacy Act (CCPA) schafft neue Verbraucherrechte für Einwohner des Bundesstaates Kalifornien in Bezug auf den Zugriff auf, die Löschung und die Weitergabe personenbezogener Daten, die von Unternehmen erfasst werden.

Nicht verkaufen

Als Einwohner Kaliforniens haben Sie das Recht, dem „Verkauf“ Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu widersprechen. Der Begriff „Verkauf“ ist sehr weit gefasst. Das Gesetz definiert „Verkauf“ weiter, als Sie vielleicht denken. Es umfasst nicht nur den Austausch von Daten gegen Geld.

Wir geben Ihre Daten nicht gegen Entgelt an Dritte weiter und werden dies auch nicht tun. Wir geben jedoch personenbezogene Daten an bestimmte Dritte weiter, um unser Geschäft zu betreiben (z. B. zur Vermarktung unserer Produkte und Dienstleistungen). Es ist möglich, dass jemand behauptet, diese Weitergabe sei gegen eine „andere wertvolle Gegenleistung“ erfolgt.

Recht auf Information

Sie können von uns eine Liste der Kategorien personenbezogener Daten, die wir über Sie erhoben haben, der Kategorien von Quellen, aus denen die Daten stammen, des Geschäftszwecks der Erhebung oder des „Verkaufs“ der Daten und der Kategorien von „Drittparteien“, denen wir diese Daten offengelegt oder „verkauft“ haben, für die letzten 12 Monate anfordern. Sie können zudem von uns eine Kopie der spezifischen personenbezogenen Daten, die wir in den letzten 12 Monaten über Sie erhoben haben, in einem maschinenlesbaren Format anfordern. Vorbehaltlich der gesetzlich beschriebenen Einschränkungen können Sie innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten bis zu zweimal eine solche Anfrage stellen. Eine Liste allgemeiner Kategorien von Daten, die wir in den letzten 12 Monaten erhoben und weitergegeben haben, finden Sie in den Tabellen „Welche Daten erheben wir und wie werden sie erhoben“ in unserer Datenschutzrichtlinie .

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung aller personenbezogenen Daten verlangen, die wir von Ihnen erhoben haben. Bestimmte Daten sind jedoch gesetzlich von der Löschung ausgenommen. Beispielsweise können wir Informationen aufbewahren, die für die Sicherheit und Betrugserkennung erforderlich sind. Wir können auch Informationen aufbewahren, die wir benötigen, um Ihnen Waren oder Dienstleistungen bereitzustellen. Wenn wir auf Ihre Löschungsanfrage antworten, erklären wir, welche (falls vorhanden) Daten wir gespeichert haben und warum. Bitte beachten Sie, dass anonymisierte oder pseudonymisierte Daten gesetzlich nicht als „personenbezogene Daten“ gelten und wir Ihre Daten durch Anonymisierung oder Pseudonymisierung „löschen“ können.

Datenschutz-Anfrageformular

Wenn Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten, melden Sie sich bitte ab, indem Sie eine E-Mail mit dem Betreff „Antrag auf Datenlöschung“ an info@roark.com senden.

Zuletzt aktualisiert: 31. Dezember 2019